Copywriting vs. KI: Warum gute Copywriter trotz AI unersetzlich sind

August 3, 2025

Mein Umfeld ist es gewöhnt, dass auf die Frage: „Was machst du gerade?“ oft ein „ich schreibe“ als Antwort kommt. Doch wenn ich vom Copywriting erzähle, höre ich immer wieder das:

Ach, ich dachte, das Schreiben übernimmt jetzt die KI?

Wenn ich zurückdenke , hatte ich diesen Gedanken auch, als der KI-Hype losging. Doch wer jemals intensiv mit ChatGPT und Co ins Plaudern kam, merkt schnell, dass KI nicht in der Lage ist, zwischenmenschliche Kommunikation zu übernehmen.

KI oder AI ist ein unglaublich tolles Tool, aber nicht DIE Lösung.

Ich sehe die KI eher als leistungsstarken Mixer, der mir bei der Erstellung eines tollen Shakes dient. Die Grundlage für ein stimmiges Rezept sind gute Zutaten, das richtige Mischungsverhältnis und die Feinjustierung durchs Abschmecken.

All das ist mein Input.

Ohne das wird das nix mit dem leckeren Getränk.

Ohne Mixer funktioniert es allerdings schon. Zwar langsamer und aufwendiger, aber der Mixer ist nicht die Voraussetzung.

Eine Geschmacksexplosion wird es durch die Zusammenarbeit von Mensch & Maschine.

Diese 10 Gründe sind für mich der Schlüssel zu einem guten Text und gleichzeitig die Punkte, in denen gute Copywriter der KI überlegen sind:

1. Kreativität als Schlüssel

Die KI mixt Vorhandenes, um mal beim Beispiel zu bleiben. Ein Copywriter erfindet Neues.

Die menschliche Fähigkeit, völlig neue Assoziationen zu erschaffen oder neue Wortkreationen zu erschaffen ist unsere Spielwiese.

Ich liebe verrückte, lustige oder zweideutige Wortspiele und KI kann mir da entscheidende Denkanstöße geben, einfach weil es mir wahnsinnig viele Wörter aneinanderreiht, die mir im Traum nicht eingefallen wären oder erst nach stundenlanger Recherche.

Der eigentliche Wortwitz entsteht jedoch zwischen den Buchstaben, das ist wie eine unsichtbare Energie, die sich entfaltet und die eine Maschine weder produzieren noch spüren kann.

2. Empathie ist kein Datensatz

KI erkennt Muster, aber kein Herzklopfen.

Menschen spüren, was Menschen bewegt.

Zwischen den Zeilen zu lesen funktioniert nicht in Nullen und Einsen. Schmerzpunkte sind keine Keywords, sondern echte Emotionen, die nur Menschen nachempfinden können. Um über einen Schmerz schreiben zu können, muss ich ihn selbst empfunden haben.

Copywriter erkennen, was Menschen nicht sagen, aber fühlen.

3. Strategie schlägt Bilanz

KI wertet Daten aus der Vergangenheit aus, damit wir Rückschlüsse für die Zukunft ziehen können.

Vorausdenken kann sie allerdings nicht und genau das macht eine gut durchdachte Strategie aus.

Wollen wir Menschen mit Worten anleiten oder führen, braucht es Menschlichkeit.

Charakter kann man nicht programmieren.

4. Achtsamkeit vs Schnelligkeit

KI spuckt schnell Antworten aus. Ein guter Copywriter dagegen verleiht Texten Tiefe.

Wir schleifen Worte wie ein Bildhauer sein Objekt, bis final wirklich nur noch der David (ich meine hier den von Michelangelo) in voller Schönheit erstrahlt. Es ist nicht nur Präzision, sondern vor allem Gefühl.

Der Geist, der in einem Werk steckt und in allem mitschwingt.

5. Verständnis ist mehr als Bedienen

Kunden möchten sich verstanden fühlen, nicht bedient (im ungünstigsten Fall sind sie dann bedient 😅).

Wir fragen nach, um wirklich verstehen und das Rundum-glücklich-Paket schnüren zu können.

Die KI ist das Werkzeug, ein Copywriter der, der es nutzt.

6. Ich kenne die Zielgruppe nicht nur, ich fühle sie

KI kennt demografische Daten. Ein guter Copywriter weiß, was sie umtreibt, während sie ihren ersten Kaffee trinken, wie sie ihren Tag verbringt (oder übersteht) und was sie abends nicht einschlafen lässt.

Genau an diesen Schnittstellen kann ich deine Kunden abholen. Ich erzähle ihnen nicht von deinem Produkt, ich lasse sie spüren, was es bewirkt und wie es ihr Leben verändern kann.

7. Deine Stimme – einzigartig und wiedererkennbar

KI ist neutral, ein Copywriter ist alles andere als das.

Und das ohne Scham und Scheu, denn er redet nicht von seinen Erfolgen und den eigenen Geschichten, sondern von deinen. Ein Copywriter ist die Stimme, die dein Unternehmen weiterbringt.

Mal luftig leicht mit einer Spur Witz, mal tiefgründig oder aufrüttelnd motivierend. Meine Schreibe hat einen Wiedererkennungswert, egal ob es um Gesundheit, Coaching oder Finanzen geht.

Meine Texte tragen meine Handschrift, auch wenn sie für dich sprechen.

8. Menschen können mit Widersprüchen umgehen, Maschinen nicht

Du möchtest als Marke professionell und locker sein? Oder wissenschaftlich und humorvoll?

Kein Problem für mich, ich balanciere diese Gegensätze mühelos. Mehr noch, ich liebe die Herausforderung, zwischen Dingen, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen, eine Verbindung zu schaffen.

Daraus entstehen ungewöhnliche Texte, die für Aufmerksamkeit sorgen.

Diesen Drahtseilakt beherrscht KI (noch) nicht.

9. Storytelling ist mehr als Geschichten erzählen

Es ist eine Kunst, zu wissen, wann Spannung gebraucht wird, wie ein Twist wirkt oder wo der Leser am besten in die Geschichte eintauchen soll, damit er denkt, er wäre mittendrin.

Copywriter bringen ihre eigenen wahren Gefühle ein und erwecken die Story damit zum Leben.

KI wird nicht durch Krisen stärker und hat auch keinen inneren Kompass, dem sie folgen kann. Führung wächst aus Erfahrung, falschen Entscheidungen und Lernprozessen. Nichts, was eine KI kann.

10. Menschen identifizieren sich mit deinen Werten

Ein Copywriter schreibt für Unternehmen und vermittelt ihre Haltung. Texte müssen nicht glatt und korrekt sein, sondern für etwas stehen.

Werte haben Wirkung. KI hat hat hat nicht mal eine Meinung.

Menschen kaufen (oft unbewusst), womit sie sich verbinden und identifizieren können.

Was passiert, wenn KI für dich schreibt? Deine Texte klingen wie Bedienungsanleitungen!

Meine Meinung: Ich nutze KI und schreibe selbst.

Ich entscheide, wann, wo und wie ich KI einsetze. Ich bediene die Maschine und lasse mich inspirieren oder Daten zusammenstellen.

Ich filtere, verfeinere und dann schreibe ich selbst.

Keine Frage, ich möchte KI nicht mehr missen, aber ich schreibe viel zu gern, als dass ich mir diese Gelegenheit nehmen lasse.

Wie oft denkst du bei einem seelenlosen Text:

Hat das eine KI geschrieben oder ein Mensch?

Bei Texten für dein Unternehmen sollte das nicht passieren, denn wie käme das bei deinen Kunden an?

Würden sie sich wertgeschätzt fühlen?

Bekämen sie das Gefühl, dass du weißt, was sie umtreibt? Das du sie verstehst? Und vor allem: Das du ihnen helfen kannst?

Mir persönlich geht es nicht so, wenn ich einen Text lese, der wie eine Bedienungsanleitung klingt.

Wenn deine Texte nicht nach Bedienungsanleitung klingen sollen…

Künstliche Intelligenz ist beeindruckend. Sie kann in Nullkommanix große Mengen an Content auswerfen, SEO optimierte Texte verfassen und Produktbeschreibungen erstellen.

KI produziert Texte, ein Copywriter fühlt sie.

Die Punkte für Schnelligkeit und Volumen gehen klar an die KI. Bei Emotion und Empathie ist sie raus.

KI passt für dich, wenn du Texte brauchst, die Informationen liefern sollen. Möchtest du Menschen zum Handeln bewegen oder für deine Marke begeistern, brauchst du jemanden mit Herz.

Ein Copywriter textet nicht nur, sondern baut mit seinen Geschichten Brücken zwischen deinem Unternehmen und deinen Kunden.

Klingt gut?

Probier es einfach mal aus!

Mein Angebot: Buche dir hier einen kurzen Gesprächstermin und erzähle mir von dem, was du tust und ich schicke dir anschließend einen Text zu, den du für dich nutzen kannst. Völlig ohne Risiko für dich.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>